Neurofeedback & Biofeedback

Biofeedback und Neurofeedback (als eine spezielle Form von Biofeedback) sind Verfahren, die im Rahmen einer ergotherapeutischen Behandlung  zum Einsatz kommen können. Dabei ist das Hauptziel die Entwicklung von Selbstkontrolle über körperliche Funktionen.

Durch spezielle Sensoren werden diese normalerweise unbewusst ablaufenden Signale dem Patienten akustisch oder optisch über einen Bildschirm rückgemeldet.

Der Patient kann lernen,  körperliche Vorgänge wie beispielsweise Muskelspannung, Atemfrequenz, Hauttemperatur, Blutdruck, Herzschlag oder - beim Neurofeedback - die Potentiale des Gehirns zu verändern und so eine Linderung seiner Symptome herbeizuführen.

Der positive Effekt dieses Trainings ist durch kontrollierte Therapiestudien belegt.

Die Therapie erfolgt nach ärztlicher Verordnung als "sensomotorisch-perzeptive" oder
"psychisch-funktionelle" Behandlung im Rahmen der Ergotherapie.


Einsatzbereiche

- AD(H)S, Konzentrations- und Verhaltensprobleme

- Schmerzsyndrome (Migräne, Kopfschmerz)

- Schlafstörungen

- Angst- und Panikstörungen, Depressionen, Burnout, psychosomatische Beschwerden

- Stressreaktionen, Tinnitus

- essentielle Hypertonie (Bluthochdruck)

- Inkontinenz